Schülerseiten

Texte und Bilder der Klasse 4a zu ihrer Klassenfahrt

Hier sind die selbst verfassten Erlebnisse der Klasse 4a vom Reitercamp Hötzenhof in Uedem im September 2015.

Reiterlebnisse

Freizeit auf dem Hof

Rückfahrt und Xanten

Viel Spaß beim Lesen!!!

 

 

Förderband 3. und 4. Schuljahr Robbengruppe Deutsch

 

Während des Förderbandes Deutsch entstanden in der Robbengruppe einige Texte, die die Kinder auch anderen Lesern zur Lektüre zur Verfügung stellen möchten.

Viel Spaß beim Schmökern!

 

 

 

 

Die Robbe und der Marabu, Robin   

 

 

 

Es war einmal eine Robbe, die lebte in der Antarktis. Seine Eltern setzten ihn mit zwei

Jahren aus; weil sie dachten er wäre alt genug, um  allein zu Recht  zu kommen.

Eines Tages wollte die Robbe schwimmen. Die Sonne schien auf seinen Bauch.

Plötzlich kam eine große Tsunami Welle. Die Robbe wurde an die Insel Rio gespült. Sie lag mindestens 3Stunden am Strand. Als sie endlich die Augen öffnete, kam ein Vogel angeflogen. Es war ein Marabu. Er nahm die Robbe mit zu seiner Strandvilla. Die Strandvilla war so groß wie vier Kirchtürme und so breit wie zehn Elefanten. Es war alles aus Blättern und Bambusstäben. Der Marabu wohnte alleine. Die Robbe sagte: ,,Als Dank bringe ich dir das Surfen bei ´´. Sie wurden ganz feste Freunde. Dann fragte die Robbe den Marabu: ,,Wie heißt du  eigentlich? ´´ Darauf antwortete der Marabu: ,,Ich heiße Pepo und wie heißt du?´´

,, Ich heiße Robbi .´´ Nun gingen sie zum Strand. Aber sie hatten keine Surfbretter. Da hatte Robbi eine Idee.  Er sagte: ,,Komm, wir basteln uns  welche. ``Gute Idee! Äh, was sind Surfbretter ?``

 

 

  Marabu Robbe

 

 

Nachdem es Robbi Pepo erklärt hatte, gingen sie tief in den Dschungel. Sie holten sich Holz und schnitzten sich Surfbretter. Die Sonne konnte man schon fast nicht mehr sehen. Am Abend ist es immer am besten zum Surfen. Die Robbe blieb dort 2 Tage und 10 Stunden.

Dann aber schwamm sie wieder über den Ozean. Robbi ertrank fast. Aber da kam ein Delphin, der ihn rettete. Als er an der Antarktis ankam, traute er seinen Augen nicht. Waren das die Eltern? In der Tat. Seine Eltern waren überglücklich. Er erzählte ihnen über die Insel Rio. Sie waren sehr erstaunt und wollten alle beim Marabu einziehen.

Und wenn sie nicht gestorben sind, dann surfen sie noch heute.

 

 

 

 

 

Neue Loreley   Hannah Friedemann

 

Ich wusste noch nie, was ist passiert;

Was Mode ist, sag ich dir: Kariert.

Ein Song aus alten Zeiten

könnte mir Kummer bereiten.

 

Es ist kalt und sehr dunkel,

Auf dem Felsen gibt’s Gemunkel.

Der Felsen glitzert und funkelt,

Es ist nicht still, das Mädchen das munkelt.

                    

Die schöne Nixe sitzt dort oben,

Ihren schönen Gesang kann man nur loben.

Ihre goldene Kette glitzert in der Nacht,

Die Haare von ihr sind eine wahre Pracht.

 

Ihre rot-braune Bürste gleitet durch die Locken.

Und sie singt ein Lied über Flocken.

 

Lady Gaga`s Melodie

handelt von kikeriki.

Ein schönes, seidenes Kleid

umhüllt die holde Maid.

                     

 

Förderband  3. und 4. Schuljahr Robbengruppe Mathematik

 

Im Moment erfinden wir eigene Rechentricks, die ihr anderen vorführen könnt. Zu Beginn müsst ihr eure Zuschauer eine Zahl auf einen Zettel schreiben lassen. Dann lässt du deine Gäste bestimmte Aufgaben mit dieser Anfangszahl rechnen. 

Dann zeigst du stolz den Zettel mit der aufgeschriebenen Zahl. Sie stimmt mit der Ergebniszahl überein!

Darüber werden eure Zuschauer bestimmt staunen!

 

Einige mögliche Tricks haben wir für euch hier eingestellt.

 

 Trick von Cornelius:

1. Denke dir irgendeine Zahl aus!

2. Addiere zu der Zahl 20!

3. Subtrahiere 5!

4. Nun musst du mit 2 multiplizieren!

5. Jetzt musst du +3-5-4 rechnen

7. Zum Schluss subtrahiere 9 vom Ergebnis!

 

 Trick von Robin:

1. Addiere zu deiner Anfangszahl 3.

2. Ziehe von dem Ergebnis erst 2 und dann noch einmal 1 ab.

3. Multipliziere das Ergebnis mit 2!

4. Nun addiere 5 und subtrahiere 3!

5. Ziehe noch einmal 2 ab.

 

 

Trick von Pay:

1. Starte mit einer Zahl zwischen 1-10!

2. Verdopple die Zahl!

3. Dividiere das Ergebnis durch 2!

4. Zähle 5 hinzu!

5. Subtrahiere vom Ergebnis 9!

6. Ziehe 0 ab!

7. Tue 6 dazu!

8. Zum Schluss subtrahiere 1!

 

 

Trick von Lukas H.:

1. Addiere 15 zu deiner Startzahl!

2. Subtrahiere 3!

3. Nimm 15 weg!

4. Addiere 3 zur Zahl hinzu!

 

 

Trick von Paul:

1. Denke dir eine Zahl zwischen 10 und 0!

2. Addiere zu deiner Zahl 20!

3. Subtrahiere zu ihr 19!

4. Multipliziere die Zahl mit 2!

5. Dividiere sie durch 2!

6. Subtrahiere nun 1!

 

 

Trick von Torge:

Multipliziere deine Startzahl mit 2!

2. Subtrahiere vom Ergebnis 2

3. Addiere zu der Zahl 2!

4. Teile dein Ergebnis durch 2!

 

 

Trick von Max für Dritt- und Viertklässler:

1.Überlege dir eine Zahl zwischen null und hundert!

2. Rechne mal 15!

3. Rechne danach +500!

4. Subtrahiere nun 200!

5. Danach noch einmal 300!

6. Addiere zu deinem Ergebnis 7000!

7. Subtrahiere nun 4000!

8. Jetzt musst du minus 3000 rechnen!

9. Teile dein Ergebnis durch 15!

 

 

Trick von Malena:

suche dir eine Zahl zwischen 0 und 10!

2. Addiere zu der Zahl 8!

3. Verdopple das Ergebnis!

4. Addiere 2!

5. Zähle zu deiner Zahl 4 hinzu!

6. Subtrahiere nun 6!

7. Teile deine Zahl durch 2

8. Zähle von dem Ergebnis nun 6 ab.

9. Zum Schluss subtrahiere 2!

 

 

Trick von Jan Müller:

Denke dir eine Startzahl aus!

2. Addiere 10!

3. Subtrahiere zu dem Ergebnis 10!

4. Addiere noch einmal 20!

5. Zähle 5 hinzu!

6. Ziehe 5 ab!

7. Subtrahiere zum Schluss 20!

 

 

Trick von Jörn:

1. Addiere zu deiner Zahl 20 000!

2. Multipliziere das Ergebnis mit 10!

3. Subtrahiere 80 000!

4. Ziehe nun 10 000 ab!

5. Addiere zum Ergebnis 90 000!

6. Dividiere die Zahl durch 10!

7. Subtrahiere nun 19.999!

8. Zum Schluss ziehe noch einmal 1 ab!

 

 

 

Vor einiger Zeit beschäftigen wir uns mit Kryptogrammen.

Was sind Kryptogramme?

Ganz einfach:

Das sind Rätsel mit Zeichen, ähnlich einer Geheimschrift!

Jedes Zeichen steht allerdings für eine Ziffer und nicht für einen Buchstaben.

Gleiche Zeichen bedeuten also gleiche Ziffern.

Wenn du die Ziffern von 0 bis 9 korrekt einsetzt, ergeben die Rechenaufgaben richtige Ergebnisse.

 

Die Aufgaben sind von Kindern aus der Gruppe selbst ausgedacht. Vielleicht hast du ja Lust die Rätsel zu lösen!

 

Die Lösungen der Rätsel stehen ganz unten auf der Seite!

 

 

 

 

Kryptogramm1

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Lösungen