Die Schulpflegschaft
Schulpflegschaft 2022/23
PROTOKOLL: Schulpflegschaft der Gemeinschaftsgrundschule Witzhelden
Datum: 19.09.2022 Ort: Klassenraum 4c Beginn: 19.30 Uhr Ende: 21.35 Uhr
1. Begrüßung: Frau Bara begrüßt alle Anwesenden
2. Schulpflegschaftsmitglieder stellen sich vor: Die Schulpflegschaftsvorsitzenden werden kurz benannt, stellen sich vor und die Stimmberechtigung wird parallel von Fr. Bara überprüft und festgelegt.
3. Feststellung der stimmberechtigten Mitglieder : s. 2.Folgende Schulpflegschaftsmitglieder sind stimmberechtigt anwesend gewesen: Klasse 1a i. V. Hr. Haesner, Klasse 1b Fr. Groß, Klasse 1c Hr. von Platen, Klasse 2a i. V. Fr. Horn, Klasse 2b Fr. Kirch, Klasse 3a i. V. Fr. Sochierra, Klasse 3b i.V. Fr. Reitemeier, Klasse 4a Fr. Klimaschewski, Klasse 4b Hr. Alexander, Klasse 4a Fr. Bara
4. Informationen zur Situation in unserer Schule: Frau Jürgens verteilt ein Paper zum Thema und erläutert dieses (Klasseneinteilung, Klassenstärken, Stundenverteilung, Lehrer/innen-Besetzung, Gemeinsames Lernen, OGS).
5. Wahl der/des Schulpflegschaftsvorsitzenden und der/des Vertreterin/Vertreters:
Einstimmig gewählt werden Frau Bara (Kl. 4c) als Vorsitzende und Frau Bartel (Kl. 4c) als deren Vertreterin
6. Aufgaben der Schulkonferenz: Frau Jürgens verteilt ein Paper zum Thema „Mitwirkungsorgane in der Grundschule. Sie beschreibt beispielhaft einige Aufgaben und Mitbestimmungsmöglichkeiten der Schulkonferenz.
7. Wahl der Schulkonferenz und deren Vertreter / Wahl von Mitgliedern für die Fachkonferenzen: Fr. Jürgens wird gebeten, den Wahlvorstand zu übernehmen. Frau Bara ist als Vorsitzende der Schulpflegschaft automatisch stimmberechtigtes Mitglied der Schulkonferenz. Es wird einstimmig beantragt, eine Wahl per Handzeichen durchzuführen. Gewählt als weitere stimmberechtigte Mitglieder der Schulkonferenz wurden:
Fr. Horn (Kl. 2a) und Fr. Kirch (Kl. 2b)
Als 1. Vertretung wurde Fr. Reitemeier (Kl.3b), als 2. Vertretung Fr. Gläser (Kl.2b) und als 3. Vertretung Hr. Haesner (1a, 4c) gewählt.
Alle Interessenten an den Fachkonferenzen wurden gewählt und erhalten somit bei der Durchführung von Fachkonferenzen eine Einladung. Fachkonferenz Sachunterricht/:Hr. Fischer (2b), Hr. von Platen (1c)
Fachkonferenz Englisch: Fr. Heskamp (2b), Hr. Ulrich (3a)
Fachkonferenz Deutsch: Fr. Siegemund (1b), Fr. Haesner (4a)
Fachkonferenz Mathematik: Fr. Krumbein (1b), Hr. Lemke (4b)
Fachkonferenz Sport: Fr. Haesner (4a), Fr. Denker (4c)
- 8. Verschiedenes
- Die Kontaktdaten Klassenpflegschaften und Schulkonferenzmitglieder dürfen von der Schule an die Schulpflegschaftsvorsitzenden weitergegeben werden
- Es wurde über die probeweise eingeführte Kommunikationsplattform „Sdui“ diskutiert. Mehrheitlich wurde der späteren Einführung durch die Eltern zugestimmt. Es sollte jedoch ausdrücklich auf die Möglichkeit der Beitragserstattung (ca. 4 €) für finanziell schwächer gestellte Familien von Seiten der Schule hingewiesen werden. Einer dreijährigen Vertragsbindung wurde von Seiten der Anwesenden der Vorrang gegeben. Bei der Lehrerschaft gibt es noch kein eindeutiges Votum. Eine Abstimmung findet auf der Schulkonferenz statt.
- Das Thema des fehlenden Schwimmunterrichts wurde angesprochen und die Wichtigkeit des „Schwimmen Lernens“ hervorgehoben. Fr. Horn wird eventuell einen Antrag für die Schulkonferenz zu dem Thema stellen.