Herzlich willkommen

 

Schulbetrieb nach Auslaufen der Corona-Verordnungen ab 1.02.2023


Soeben erhielten die Schulen in NRW die neuen Ausführungsbestimmungen und einen Elternbrief vom Bildungsministerium bezüglich des Schulbetriebs ab dem 1.02.2023. Den Elternbrief und die Ausführungen zum Auslaufen der Corona-Verordnung finden Sie unter Downloads.

 

In Kürze lässt sich aus meiner Sicht Folgendes festhalten:

1. Die anlassbezogenen Schnelltests entfallen. Auf persönlichen Elternwunsch dürfen die Schulen noch vorhandene Schnelltests rausgeben.

2. Die Quarantäneverpflichtung bei einer Corona-Erkrankung entfällt. Es wird allerdings DRINGEND ZUM TRAGEN EINER SCHUTZMASKE geraten (mindestens OP-Maske).

3. Die Hygieneregeln in der Schule haben Bestand (Desinfektion, häufiges Händewaschen, regelmäßiges Lüften, freiwilliges Tragen von Schutzmasken, ...)

 

Fazit für Eltern, Kinder und Schule: EIGENVERANTWORTUNG zum Eigen- und Fremdschutz ist das Maß des Handelns! Wer krank ist, sollte nicht die Schule besuchen!

 

Bis auf Weiteres gilt trotzdem die Meldepflicht bei einer Corona-Erkrankung! Folgende Informationen müssen von den Erziehungsberechtigten direkt per Mail () schriftlich bekanntgegeben werden:

1. Vorname und Name des betroffenen Kindes

2. Klasse

3. Geburtsdatum

4. Adresse

5. Telfonnummer

6. Art der Testung  (Schnelltest, Bürgertest, PCR-Test)

7. Letzte Tag in der Schule.

Diese Daten werden von uns für die Meldestatistik des Rheinisch Bergischen Kreises benötigt.

 

In diesem Sinne wünsche ich allen Kindern, Familien und Mitarbeiter/innen, dass wir alle verantwortungsvoll und gesund den schulischen und privaten Alltag meistern werden!

Herzliche Grüße Birgit Jürgens

Hier der aktuelle Link des Ministeriums für weitere Informationen:

Darüber hinaus finden Eltern unter nachfolgendem Link Informationen zum richtigen Verhalten bei auftretenden „Corona-Symptomen“auch in einer anderen Sprache:
https://www.schulministerium.nrw/elterninfo-wenn-mein-kind-zuhause-erkrankt-handlungsempfehlung

 

Schulinterner Lesewettbewerb 2023
 
Heute, am 22.3.23, gab es bei uns wieder ein besonderes (Hör)Erlebnis: die besten Leserinnen und Leser aus allen Klassen traten gegeneinander an, um eine/einen Schulsieger:in zu küren.
Unterstützt wurden wir hierbei wieder von unserer professionellen Jury. Die Organisation lag in den bewährten Händen von Frau Messerschmidt. Eine wirklich tolle und für die Kinder sehr spannende Veranstaltung! Allen Beteiligten gilt unser herzlicher Dank! Weitere Fotos finden Sie unter der Rubrik "SCHULLEBEN/ Aktionen und Wettbewerbe".
1
 Unsere tolle Jury: Frau Ernst-Deisenhofer, Frau Schulze, Frau Schramm (v. lks.)
 
Müllsammelaktion "Unser Dorf soll schöner werden"

Witzhelden putzt sich heraus!  Am Freitag, 24.2.23 machte sich die gesamte Schule auf den Weg, um unser Dorf sauber zu halten. Gespannt warteten alle auf den "Startschuss" von Frau Jürgens. Es kamen Massen an interessanten Müll zu Tage:  Plastikspinnen als Haarspange, Socken, ein Schulheft, eine kleine Parfumflasche, eine kleine Nagellackflasche, Handschuhe, Sägeblätter, Konfetti, 1 Schwamm, 1 Busticket, Metall,  Schutzmasken, Plastiktüten und über 1000 Zigarettenstummel. Allein die Zigarettenstummel benötigen 10-15 Jahre, bis sie komplett verrotten!
Daher unser Apell an alle: Bitte haltet unsere Umwelt sauber! Nächstes Jahr wollen wir viel weniger finden und entsorgen müssen!!!! einige Bilder von der Müllsammelaktion der Schule finden Sie unter der Rubrik "SCHULLEBEN/Aus unseren Klassen".

Das ist nur der gefundene Müll der Klasse 4b!

1

 
Selbstgestaltete Kappen der 3. und 4. Schuljahre mit tollen Botschaften


Viele GrundschülerInnen der 3. und 4. Schuljahre unserer Schule haben im Kunstunterricht Kappen gestaltet. Auf diese schrieben und malten sie viele ihnen wichtige Botschaften. Die Idee entwickelte sich aus dem Sachunterricht heraus. Dort schauten sie die Logo-Kindernachrichten und erfuhren u. a. über die Diskussion der One-Love-Armbinde bei der Fußball-WM in Katar. Anschließend wurde deutlich, dass den Kindern auch  viele andere Themen sehr wichtig sind und sie sich gerne für diese einsetzen würden. So entstand die Idee, Kappen zu bemalen und zu beschriften. „So können wir andere Leute auch darauf aufmerksam machen“, sagte ein Mädchen aus einer 3. Klasse.
Auf den Fotos zeigen unsere Kinder ihre Kappen mit den Botschaften.

1 

Weitere Fotos finden Sie unter der Rubrik "SCHULLEBEN/Aktionen und Wettbewerbe" Viel Freude beim Erkunden der Themenkappen unserer Kinder! 

Gewaltpräventionstage und Teamwork mit Herrn Wild

Alle 2 Jahre arbeiten wir mit Herrn Wild zum Thema Gewaltprävention, Ich-Stärkung und Teamentwicklung der Klassen. 

Weitere eindrücke zu den Projekttagen finden Sie unter der Rubrik "SCHULLEBEN/Aus unseren Klassen".

13

 

 

Beim "Blättern" auf unserer Homepage wünschen wir Ihnen viel Spaß und hoffen, für Sie Interessantes dokumentiert zu haben!

 

In einigen Fotos sind eventuell Bildteile unkenntlich gemacht worden, um dem Wunsch der Eltern auf Nichtveröffentlichung von Bildern Ihres Kindes gerecht zu werden. Wir bitten hierfür um Ihr Verständnis!

Über Anregungen, Verbesserungsvorschläge und natürlich auch positve Rückmeldungen (E-Mail: ) würden wir uns sehr freuen!

 

Hier können Sie unseren aktuellen Stand bei www.schulengel.de einsehen. Vielen Dank all unseren Förderern!

 

 

 
 

 

gez.  Birgit Jürgens, Rektorin