Projektwochen
Projekttage zum Thema "Gewaltprävention" 2021/22
Projektwoche 2018, "Mein Wunschthema"
Eine Woche lang arbeiten wir in vielen verschiedenen Themengruppen. Im Vorfeld wurden die Kinder nach sie interessierenden Unterrichtsthemen gefragt. Es entstand eine bunte Palette von Ideen und Interessen. Durch die Unterstützung von vielen Eltern war es uns möglich fast allen Vorschlägen gerecht werden zu können. Vielen Dank hierfür!
Hier einige erste Eindrücke aus einigen Gruppen.
Das Gruppenangebot in der Übersicht:
Einige Gruppen kamen wegen der großen Nachfrage sogar doppelt zustande.
Die Astronauten bereiten sich für ihre Prüfung im Schwimmbad vor.
Mosaikkunst vom Feinsten!
Hilfe, die Dinos sind los!
Die Arbeit der Archäologen an der Ausgrabungsstätte
Einmal zurück in die Steinzeit bitte!
In Kooperation mit Dr. Redlin erkunden wir unseren Körper.
Das Element Wasser, "unsere Wupper"
Riesige Dinos in Originalgröße auf dem Schulhof! Der richtige Maßstab macht´s möglich!
Projekttage 2018 - Eindrücke aus der Mosaikgruppe
Von Montag, den 7.5. - Mittwoch, den 9.5.18 hatten wir unsere Projekttage. In der Gruppe von Frau Messerschmidt und Frau Meißner - im "Club der 12 Künstlerinnen" - wurde am ersten Tag mit Ton gearbeitet. Alle waren mit vollem (auch körperlichen) Einsatz dabei.
Tolle Unterstützung gab es noch von der Tonexpertin Frau Ehrmann! VielenDank!
Unsere Kunstobjekte aus Ton könnt ihr hier bestaunen und wenn ihr Lust habt,
auch nachmachen!!
Die Künstlerinnen mit ihren Werken.
Die nächsten beiden Tage haben wir uns an Mosaikarbeiten herangewagt. Ideen konnten wir in Bildern unserer Projektmappe finden oder ausgewählte Bildereiniger Künstler an der Tafel anschauen.
Da wir alle selber zu Künstlern wurden, ist uns natürlich etwas Eigenes eingefallen und schon ging es los: eine Skizze anfertigen, die Farbauswahl treffen, die Steine zur Probe legen und zum Schluss kleben. Später wurde noch eine Fugenmasse angerührt und verfugt. (Nr.
Nach den kleinen Mosaikarbeiten haben wir ein größeres Bild gestaltet, auch hier war wieder volle Konzentration gefragt, um der Kreativität freien Raum zu lassen.
Hier sind unsere kleinen Kunstwerke ...
... und hier sind wir mit unseren größeren Bildern.
Diese werden noch verfugt und wenn alles gut durchgetrocknet ist, werden die kunstvollen Objekte bei uns zu Hause einen schönen Platz finden.
Danke an unsere engagierte Helferin, Frau Meißner und an alle 12
Künstlerinnen für die netten Tage!
Unser Weiktag
„Ein ganz normaler Tag“ war das Motto des Projekttages am 31.5.17 an unserer Schule. Mitarbeiter der Weik-Stiftung kamen an unsere Schule und zeigten uns, wie es ist, wenn man nicht sehen, laufen, sprechen oder hören kann. Die Kinder hatten viele Gelegenheiten zum Ausprobieren, um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie es ist z. B. im Rollstuhl den Alltag zu meistern.
Gewaltpräventionswochen mit "STOERENFRIED" und Herrn Wild, ab Februar 2017
Demnächst berichten wir noch ausführlicher von unserer Projektzeit mit Herrn Wild. Am 13.02.2017 ging es mit den vierten Schuljahren los!
Hier einige erste Eindrücke:
Gemeinschaft stärken, aber auch klar und deutlich "NEIN" sagen können und dürfen!
Eine ganze Klasse auf nur 5 Stühlen? Geht das auch noch?
Na klar! Aber nur mit Rücksicht, gegenseitigem Helfen und cleverer Taktik!
Durch die Lüfte fliegen und sich fallen lassen bzw. von der Klassengemeinschaft "aufgefangen werden". Auch dazu demnächst einige Bilder!
Zirkusprojektwoche mit Zappzarap, 29.02.-4.03.2016
Dieses Schuljahr haben wir vom 29.2.-4.03.2016 wieder eine Woche lang zum Thema Zirkus gearbeitet. In Kooperation mit dem "Zirkus Zapp Zarap" wurden intensiv Kunststücke, Clownereien, Drahtseilakte, Akrobatik und vieles mehr eingeübt. Erstmalig fanden die abschließenden Vorstellungen in einem echten Zirkuszelt statt.
Am 02.02.2016 fand die ganztägige Konferenz aller erwachsenen Akteure statt. Alle Lehrerinnen und Lehrer sowie einige Eltern wurden unter Anleitung der Moderatoren des Zirkus Zapp Zarap geschult und auf die Zirkuswoche eingestimmt.
Der Vorverkauf verlief sehr positiv. Drei Vorstellungenkonnten stattfinden:
1. Freitagnachmittag , den 4.03.2016
2. Samstagvormittags, den 05.03.2016
3. Samstagnachmittag, den 05.03.2016 (ausverkauft!).
Auch an der Tageskasse konnten teilweise (s. oben) noch Karten erworben werden.
Hier einige Impressionen vom Aufbau:
Erste Beiträge von der Akrobatengruppe liegen bereits vor!
Heute, am Freitag, hatten wir unsere Generalprobe im Kostüm. Eingeladen
wurden Kinder und Eltern der Kindergärten. Vor Publikum macht es einfach
mehr Spaß!
Der Einlauf klappte, ...
... die Pyramiden und die Präsentationen liefen ebenfalls reibungslos ...
... und nach etwa 3 Minuten war auch schon alles vorbei und wir mussten die Manege wieder verlassen.
Die erste Aufführung heute Nachmittag hat auch super geklappt! Da uns unsere
Trainerin unterstützt hat, gibt’s von ihr keine Fotos, aber bestimmt findet
ihr auf der Seite noch andere...
Wir, das Witzheldener Akrobatikteam, haben am ersten Trainingstag schon fleißig für unsere drei Aufführungen geübt, erst noch in der Klasse ...
... und an den nächsten Tagen geht’s auch in die Manege!
Darauf freuen wir uns schon!!
Heute ging es mit dem Üben weiter, erst wieder in der Klasse, ...
... dann für ein paar Minuten in der Manege ...
Zurück in der Klasse haben wir noch unsere eigenen Ideen ausprobiert.
Morgen ist die Generalprobe und am Nachmittag unsere erste Vorstellung.
Aufgeregt sind wir ein bisschen, aber das gehört ja dazu! Wir freuen uns
schon!
Hier ein Gruppenbild der Trapezkünstler:
Nun zu den Höhepunkten: Die Zirkusvorstellungen am Freitag und am Samstag!