Die Schulpflegschaft
Schulpflegschaft 2018/2019
Schulpflegschaft 2017/ 2018
Schulpflegschaftssitzung vom 19.09.2017
Wir gratulieren Herrn Schäfer (Vorsitzender) und Frau Leenen (Stellvertreterin) zur Wiederwahl als Schulpflegschaftsvorsitzende für das Schuljahr 2017/18!
Die gewählten Klassenpflegschaften im Schuljahr 2017/18 sind:
1. | Klasse | 2. | Klasse | |
---|---|---|---|---|
Fr. Kamp | 1a | Fr. Fings | 1a | |
Fr. Balkaya | 1b | Fr. Schmidt | 1b | |
|
2a | Fr. Pilecki | 2a | |
Fr. Heinrich | 2b | Fr. Gimpel | 2b | |
Fr. Heitmann | 3a | Fr. Balthasar | 3a | |
Fr. Allnoch | 3b | Fr. Völker | 3b | |
Hr. Schäfer | 4a | Fr. Leenen | 4a | |
Fr. Wirtz | 4b | Fr. Claasen-Kober | 4b |
Das Protokoll der Schulpflegschaftssitzung zum Download:
Homepage Protokoll Schulpflegschaft 19.09.2017
Schulpflegschaft 2016/ 2017
1. | Klasse | 2. | Klasse |
---|---|---|---|
Fr. Patten( Hönsch) | 1a | Hr. Pfennigsdorf | 1a |
Fr. Jennich (Graser) | 1b | Fr. Heinrich | 1b |
Fr. Heitmann | 2a | Fr. Balthasar | 2a |
Fr. Allnoch | 2b | Fr. Kindinger | 2b |
Hr. Schäfer | 3a | Fr. Leenen | 3a |
Fr. Claasen-Kober | 3b | Fr. Wirtz | 3b |
Fr. Ramisch | 4a | Fr. Pasak | 4a |
Fr. Wilke | 4b | Fr. Meyer | 4b |
Schulpflegschaftssitzung der GGS Witzhelden 22.09.2016
Teilnehmer:
Alle Schulpflegschaftsmitglieder außer Frau Balthasar und Frau Claasen-Kober
Frau Jürgens, Frau Novotny, Frau Mörretz, Frau Haas – Lefars, Herr Kleine
Top 1: Begrüßung
Herr Kleine begrüßt alle Teilnehmer und stellt sich kurz vor.
Top 2: Schulpflegschaftsmitglieder stellen sich vor
Alle Teilnehmer stellen sich kurz vor.
Top 3: Feststellung der stimmberechtigten Mitglieder
Die stimmberechtigten Mitglieder sind bis auf eine Person alle anwesend. Für Frau Claasen-Kober (Klasse 3b) war Frau Wirtz als deren Stellvertreterin stimmberechtigt zugegen.
Top 4: Informationen zur Situation an unserer Schule
Frau Jürgens gibt einen Überblick über die Klasseneinteilung, die Klassenstärken, die Stundenverteilung, Leher/innen-Besetzung, das Gemeinsame Lernen und den aktuellen Stand der OGS. Ein entsprechendes Informationsblatt wird verteilt.
Top 5: Wahl der Schulpflegschaftsvorsitzenden
Jeweils einstimmig gewählt wurden als Vorsitzender Herr Schäfer und als dessen Stellvertreterin Frau Leenen. Beide nahmen die Wahl an.
Top 6: Aufgaben der Schulkonferenz
Frau Jürgens und Herr Kleine benennen die Funktionen des Mitbestimmungsorgans und ergänzen diese durch praktische Beispiele. Ein Informationsblatt mit möglichen Themen wird gezeigt. Beispielhaft aufgezählt wurden:
- Zirkusprojekt
- Gewaltpräventionsprojekt
- Rasterzeugnisse
Top 7: Wahl der Schulkonferenz und deren Vertreter
Als stimmberechtigte Mitglieder werden gewählt:
Frau Meyer
Frau Leenen
Herr Schäfer ist als Pflegschaftsvorsitzender automatisch stimmberechtigtes Mitglied der Schulkonferenz
Als Vertretungen wurden gewählt:
1. Frau Allnoch
2. Herr Kindinger
3. Frau Osenberg
Top 8: Wahl von Mitgliedern für Fachkonferenzen
2 gewählte Elternvertreter können zur Beratung an Fachkonferenzen teilnehmen. Gewählt wurden:
- Sport: Herr Pfennigsdorf, Frau Pasak
- Religion: Herr Kleine
- Deutsch: Niemand
- Mathematik: Herr Kindinger
- Kunst: Herr Spielmann
Top 9: Verschiedenes
Der Schulverein bittet alle Klassenpflegschaften in ihren Klassen nach Eltern nachzufragen, die am St. Martin den Umzug mit einem Instrument begleiten können. St. Martin findet am 10.11.2016 statt.
Der aktuelle Stand der Umbauarbeiten Spielfläche Klettergerüst/ Schaukel und Atrium wird besprochen.
Der Schulverein wirbt um neue aktive Mitglieder. Auch dieser Punkt soll über die Klassenpflegschaften an die Eltern kommuniziert werden.