Herzlich willkommen
15.05.2023, Übergabe der Urkunden und Preise vom Känguru-Mathematik-Wettbewerb der Grundschulen
Wie jedes Jahr konnten interessierte Kinder am jährlichen Mathematik-Wettbewerb "Känguru" teilnehmen. Jedes teilnehmende Kind erhielt eine Urkunde und ein kleines Denkspiel zur Belohnung. Darüber hinaus bekamen die besonders erfolgreichen Kinder T-Shirts und weitere Spiele als Preis verliehen. Anbei ein Foto der erfolgreichen und zurecht stolzen Teilnehmer:innen der Klasse 3a.
TuWas!-Tag, 10.05.2023
Am Mittwoch, den 10.05.203 war es endlich soweit! Die Kinder konnten interessierten Firmen, der Vertreterin Frau Schulte von der Industrie- und Handelskammer Köln/Bonn/Rhein-Sieg ihr unterrichtliches Wissen zu den zur Verfügung gestellten Materialboxen von TuWas! offerieren! In der Klasse 2a und 2b wurden die Raupen und "Puppen" aus der Schmetterlingsbox von den Gästen bewundert. Versuche zum Thema "Leiter und Nichtleiter" zeigten die Kinder der Klasse 3a von Herrn Steinigeweg.
Rundum ein gelungener Tag! Herr Ruhland besuchte die Klassen als Vertreter der Firma Zweiweg, die unsere Schule bereits seit 2014 als aktiver Förderer unterstützt. Besonders gefreut haben wir uns auch über einen eventuell neuen Förderer. Die in Leichlingen ansässige Firma "Horiba" vertreten durch Herrn Manderscheid überlegt als aktiver Sponser in das Projekt einzusteigen.
Hier ein Foto der Besucher vor der TuWas!-Plakette in der Pausenhalle der Schule.
von links: Herr Ruhland (Fa. Zweiweg), Hr. Steinigeweg (Koordinator TuWas! GGS Witzhelden), Frau Kreikenbaum (Wirtschaftsförderung Stadt Leichlingen), Frau Schulte (IHK Köln), Frau Jürgens (Schulleitung GGS Witzhelden), Herr Manderscheid (Fa. Horiba)
Autorenbesuch in 1a und 3a
In der letzten Woche hatten die beiden Klassen 1a und 3a Besuch des aus Leverkusen kommenden Bilderbuchautoren Anatol Schulz. Er stellt seine beiden bereits erschienenen Bücher „Moki träumt vom Fliegen“ und „Moki mampft Mangos“ und sein bald erscheinendes Buch „Einschlafen mit Moki und Piep“ vor. Neben dem Vorlesen, zeichnete er auch mit den SchülerInnen und inspirierte sie zudem sehr, im Anschluss an seinen Besuch eigene Bilderbücher und neue Geschichten von Moki zu schreiben. Die Klasse 3a analysierte zudem seine Bücher und entdeckte so manches tolle Detail, denn in dem Buch ist zum Beispiel der Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf dem Kopf gemacht hat, zu finden. Es war ein toller Besuch, die Kinder hatten sehr viel Spaß. Einen großen Dank an Herrn Schulz.
Wahnsinn!!! Die Kinder haben beim "Glücksrad- Spendenspiel" für die Erdbebenopfer 721,70 € eingenommen. Während der Osterferien darf gerne noch von den Eltern die Summe durch Spenden an den Schulverein erhöht werden. An Unicef überwiesen wird die Gesamtsumme dann nach den Osterferien. Hier noch einmal die Kontoverbindung für weitere Spenden:
Schulverein GGS Witzhelden, Kreissparkasse Köln, BIC: COKSDE33XXX; IBAN: DE07370502990376160564
Verwendungszweck: Spende Erdbebenopfer
Schulbetrieb nach Auslaufen der Corona-Verordnungen ab 1.02.2023
Soeben erhielten die Schulen in NRW die neuen Ausführungsbestimmungen und einen Elternbrief vom Bildungsministerium bezüglich des Schulbetriebs ab dem 1.02.2023. Den Elternbrief und die Ausführungen zum Auslaufen der Corona-Verordnung finden Sie unter Downloads.
In Kürze lässt sich aus meiner Sicht Folgendes festhalten:
1. Die anlassbezogenen Schnelltests entfallen. Auf persönlichen Elternwunsch dürfen die Schulen noch vorhandene Schnelltests rausgeben.
2. Die Quarantäneverpflichtung bei einer Corona-Erkrankung entfällt. Es wird allerdings DRINGEND ZUM TRAGEN EINER SCHUTZMASKE geraten (mindestens OP-Maske).
3. Die Hygieneregeln in der Schule haben Bestand (Desinfektion, häufiges Händewaschen, regelmäßiges Lüften, freiwilliges Tragen von Schutzmasken, ...)
Fazit für Eltern, Kinder und Schule: EIGENVERANTWORTUNG zum Eigen- und Fremdschutz ist das Maß des Handelns! Wer krank ist, sollte nicht die Schule besuchen!
Bis auf Weiteres gilt trotzdem die Meldepflicht bei einer Corona-Erkrankung! Folgende Informationen müssen von den Erziehungsberechtigten direkt per Mail () schriftlich bekanntgegeben werden:
1. Vorname und Name des betroffenen Kindes
2. Klasse
3. Geburtsdatum
4. Adresse
5. Telfonnummer
6. Art der Testung (Schnelltest, Bürgertest, PCR-Test)
7. Letzte Tag in der Schule.
Diese Daten werden von uns für die Meldestatistik des Rheinisch Bergischen Kreises benötigt.
In diesem Sinne wünsche ich allen Kindern, Familien und Mitarbeiter/innen, dass wir alle verantwortungsvoll und gesund den schulischen und privaten Alltag meistern werden!
Herzliche Grüße Birgit Jürgens
Hier der aktuelle Link des Ministeriums für weitere Informationen:
https://www.schulministerium.nrw/elterninfo-wenn-mein-kind-zuhause-erkrankt-handlungsempfehlung
Beim "Blättern" auf unserer Homepage wünschen wir Ihnen viel Spaß und hoffen, für Sie Interessantes dokumentiert zu haben!
In einigen Fotos sind eventuell Bildteile unkenntlich gemacht worden, um dem Wunsch der Eltern auf Nichtveröffentlichung von Bildern Ihres Kindes gerecht zu werden. Wir bitten hierfür um Ihr Verständnis!
Über Anregungen, Verbesserungsvorschläge und natürlich auch positve Rückmeldungen (E-Mail: ) würden wir uns sehr freuen!
Hier können Sie unseren aktuellen Stand bei www.schulengel.de einsehen. Vielen Dank all unseren Förderern!
gez. Birgit Jürgens, Rektorin