Aktionen und Wettbewerbe

Lesewettbewerb 2023
Heute, am 22.3.23, gab es bei uns wieder ein besonderes (Hör)Erlebnis: die besten Leserinnen und Leser aus allen Klassen traten gegeneinander an, um eine/einen Schulsieger:in zu küren.
1
Hier seht ihr die Sieger:innen aus dem 1. und 2. Schuljahr
2. Schuljahr (links) 1. Schuljahr (rechts)
1. Platz: Amelie Heskamp, 2b 1. Platz: Jamie Alexander, 1b 2. Platz: Maja Breitenbach, 2a 2. Platz: Rosa Heger, 1c 3. Platz: Nami Naumann, 1a
2
Die Sieger:innen aus dem 3. und 4. Schuljahr sind : 4. Schuljahr (links) 3. Schuljahr (rechts)
1. Platz: Emma Henkels, 4b 1. Platz: Martin Schubert, 3b 2. Platz: Luis Küpper, 4a 2. Platz: Oskar Steinhöfel, 3a 3. Platz: Matteo Perea del Busto, 4c
3
Einen besonderen Dank an unsere tolle Jury: Frau Ernst-Deisenhofer, Frau Schulze, Frau Schramm (v. lks.)
Ein weiteres "Dankeschön" geht auch an Frau Messerschmidt, die wieder eine hervorragende Organisation des Wettbewerbs garantierte!
 
25.01.2023, Kappen mit tollen Botschaften

Viele GrundschülerInnen der 3. und 4. Schuljahre unserer Schule haben im Kunstunterricht Kappen gestaltet. Auf diese schrieben und malten sie persönliche Botschaften, die ihnen wichtig waren.
So schrieben und malten viele, dass der Krieg auf der Welt endlich aufhören solle. Andere fanden das Thema „Tierschutz“ wichtig und möchten mit ihrer Kappe darauf aufmerksam machen. Aber auch die Themen „One Love“ und „Klimaschutz“ fanden sich auf mehreren Kappen wieder. Die Idee entwickelte sich aus dem Sachunterricht mit den Kindern. Dort schauten sie in einigen Stunden die Logo-Kindernachrichten und erfuhren dort u. a. von der Diskussion über die One-Love-Armbinde bei der WM in Katar. In der Besprechung danach wurde deutlich, dass den Kindern auch andere Themen darüber hinaus sehr wichtig sind und sie sich gerne für diese einsetzen würden. So entstand die Idee, Kappen zu bemalen und entsprechend zu beschriften. „So können wir andere Leute auch darauf aufmerksam machen“, sagte ein Mädchen aus einer 3. Klasse.
Auf den Fotos zeigen unsere Kinder stolz ihre Kappen mit ihren Botschaften.
1 2 3 4 5 6 7
Eine tolle Aktion der Kinder und Lehrkräfte!
 
12.12.2022, Aufstellung der neuen Klassencontainer auf dem Schulhof

Endlich ist es soweit! die neuen Containerklassen für die 1c und die OGS stehen!!! Hier die ersten Fotos:

1

Früh am Morgen wird der Kran im Dunkeln auf den Schulhof gefahren.

 

2

Das erste "fliegende Klassenzimmer" sucht seinen Platz auf dem Schulhof.

 

3

Und weiter geht´s!

 

4

Nun müssen die Containerteile "nur" noch miteinander verbunden werden.

 

5

Das sieht doch schon einmal ganz gut aus!!! Weiter geht´s die nächsten Tage.
 
 
Lesung Thomas Krüger, 13.06.2022
Heute hatten wir berühmten Besuch! Der Autor Thomas Krüger war zu Gast in unserer Aula. Er stellte sein Buch den 1. und 2. Schuljahren vor. Voll Spannug lauschten die Kinder dem Schriftsteller. Vielen Dank dem Boedeckerkreis für die finanzielle Unterstützung!
20220613_081746.jpg  20220613_081930.jpg
Alle Kinder hatten viel Spaß!
 
Projektwoche "Gesund und fit-Wir machen alle mit!", 16.05.20.05.2022

Projektwoche 2022 – Eindrücke aus der Gruppe: „Von der Kuh in den Kühlschrank“
Eine Woche lang haben wir uns mit dem Thema „Milch“ beschäftigt und Interessantes gemacht.
Kunst und Kühe? Geht das? Ja klar, schaut mal.

4532   4534  4535


Bei einem Ausflug zum Thomashof in Burscheid

4588 ...  wurde uns ganz viel über Kühe, die Haltung und das Melken erzählt.

4556  4557  4560  4561  4566  4590  
Die Kühe haben sogar einen eigenen Melkroboter.

4593

 

Kaum zu glauben: Karussell fahren und eine Massage gibt’s für sie auch!!

4589  4578

Wieder in der Schule haben wir einen Milchtest gemacht; welche Milchsorte
steckt unter welcher Nummer? Und hat es geschmeckt? Seht selbst!

95  98  60  03

 

Die Auflösung gab es natürlich auch! 4607


Nun wird es köstlich – wir haben Shakes gemacht: Banane oder Erdbeere?

4623  4624  35  87 88

 

Für unseren Präsentationstag konnten wir, dank Rosi und Wilma, das Melken üben.

90  92 16

In der Pausenhalle haben wir für unsere beiden „tierischen Gäste“ einen
netten Stall aufgebaut und alle konnten melken


Wir hatten viel Spaß!

 

 

"Ein ganz normaler Tag", 13.05.2022

Anbei weitere Fotos vom Tag mit der Weikstiftung:

 

Blind mit dem Tandem mitgenommen werden

w4 

Kennenlernen und Ausprobieren von technischen Hilfsmitteln für erblindete Menschenw5

Den eigenen Namen in Braille-Schrift schreiben  w6

Sehfeld einschränkende Brillen ausprobierenw7  w8

... und dann auch noch schreiben!  w9 

Herr Bohlen erzählt von seinen Alltagserlebnissen als erblindete Person und beantwortet Fragen der Kinder.w10 

Nicht so einfach als Blinde den richtigen Weg zu finden und Gefahren aus dem Weg zu gehen!

w11

Gut, dass wir so viele helfende Erwachsene zur Unterstützung hatten!  w12

Ein Fühlmemory ausprobieren!  w13  w14

Musikinstrumente mit den Füßen spielen  w15 

Eine Schleife binden ohne Armew16

Gegennstände transportieren ohne Hände  w17

Schreiben ohne Arme nur mit den Füßen  w18 

Herr Eigenbrodt erklärt den Kindern die Regeln des Rollbasketballspiels.

w19

... oder auch mit dem Rollstuhl einen Parcours bewältigen. Wie fahre ich Slalom oder über eine kleine Erhöhung?  w20

Mit Krücken z. B. Hindernisse bewältigen  w22 

Aber auch das Bewegen als "Schwergewicht" ist nicht so einfach!w23  w24

Was steckt wohl in den Kisten?   w25 

Kommunikation mit Gebärden: Frau Barbarski und Frau Zilske im "Gespräch".w26

"Stille Post" der Kinder mit Gebärden  w27 

Ein toller Tag mit vielen neuen Erlebnissen und Erfahrungen liegt hinter uns. Ein wenig mehr Verständnis für die Alltagstücken, die von behindeten Menschen bewältigt werden müssen, haben wir sicher alle sammeln können.

 
Flohmarkt zugunsten ukrainischer Kinder-UNICEF, 3.04.2022

Die Idee der Kinder, einen Flohmarkt zugunsten ukrainischer Kinder zu veranstalten, war ein voller Erfolg! Insgesamt konnten  4056,89 €  für Unicef - Ukraine gesammelt werden. Das Wetter spielte auch mit, obwohl den Tag vorher noch eine Schneedecke den Schulhof bedeckte. Mit großem Engagement verkauften die Kinder gemeinsam mit ihren Eltern und dem Kollegium viele tolle Sachen. 

Ich denke, die Fotos sprechen für sich! Dem Planungsteam aus dem Kollegium und allen beteiligten Ausstellern gilt unser herzlicher Dank!

Wer weiß, vielleicht eine Aktion, die auch in Zukunft einen festen Platz in der Jahresplanung der Schule einnimmt.

 

Eröffnet wurde der Flohmarkt durch Frau Zilske mit dem Schulchor.

c

 

Die meisten Stände konnten draußen auf dem Schulhof einen Platz finden.

1  2

  

 

Aber auch in der Aula und einigen Klassenräumen wurden zahlreiche Stände aufgebaut.

3  

 

 

Eine der Familien spendete Getränke . Der gesamte Erlös kam Unicef zugute!

4

  

 

Das Motto des Flohmarktes war unschwer sogar auf den T-Shirts einiger Kinder zu erkennen!

5  6

  

Neben vielen Spielsachen, Gebasteltem und Kinderkleidung gab es natürlich auch gespendeten selbst gebackenen Kuchen. Der Einsatzwille der Witzheldener Familien war riesig!

7  8

  

Die Spendeneinnahmen durch den Flohmarkt können sich wirklich sehen lassen!!!

9

 
 
Besuch des Naturmobils zum Thema "Wald", 25.03.2022

Am Fr, 25.3.22 bekamen wir Besuch vom Naturmobil. Nach einer Einführung (Nr.
19, 23, 24, 25) ging es in den Wald (Nr. 28). Wie kalt es wohl im Wald ist?
(Nr. 30) Und welche Tiere gibt es dort? (Nr. 29, 35, 36, 37)
Mit Becherlupen und einem Pinsel ausgestattet hatten wir den Auftrag, kleine
Tiere zu finden.
38
 Auf die Suche...fertig...los!
44  46 
Stolz zeigen wir unsere Fundtiere.
40  42  46  47  49  58
Danach werden sie natürlich  wieder freigelassen!
Leider war der Waldbesuch zu schnell vorbei! Es hat uns allen super
gefallen!
61
Danke für den Einsatz, liebes Naturmobil!
Kooperation mit der Badminton-Abteilung in den 2. Schuljahren

Mit viel Spaß und Freude nehmen die Kinder der 2. Schuljahre das Angebot der "Schnuppertage Badminton" wahr! 

b1  b2  b3

 
Unsere Forscher-AG in Aktion, 2. Schuljahre

f1  f2  f3  f6  f5  f4  f7  f8  

 
Erste Eindrücke von unserem Zirkusprojekt

2    Gefährliche Feuertricks!4      8    Clowns bei ihren Übungen!10 11  12Akrobaten unter sich!  13Fakire  im Klassenzimmer!  14  15  Unsere Jongleure bei ihrer Arbeit!16  17  18Balanzieren auf höchstem Niveau!  1920  Gewagte Balance-Übungen an der Leiter!21

Und zum Schluss: Der Tellerdreher-Wettkampf!
Wir freuen uns schon auf den nächsten Tag!!!!!
 
Karneval 2020 in der GGS Witzhelden 
k1
Prinz Jannick I. kommt höchstpersönlich zu Besuch! 
k2 
Da darf natürlich das Gefolge nicht fehlen!
k3 

Das Tanzchorp marschiert ein!

k4  k5  Aufstellung und los geht´s!
k6  "Tanz, Mariechen, tanz!"k7 Gekonnt ist gekonnt!
k8 
Sarah als Solistin! Einfach toll!
k9  Auch die anderen Tänzwerinnen zeigen ihr Können!
k10  k11
 
  k12
Burgfräulein Martina empfängt die illustre Gesellschaft und bedankt sich für das Kommen mit einem gemeinsamen Kernevalslied aller Kinder.
a  b  c  e f  g  h  i  j  k  l m
Karneval 2020 - gemeinsam Spaß haben in der Turnhalle

Heute, am Donnerstag, den 20.2.20 feierten die drei ersten Schuljahre gemeinsam in der
Turnhalle bei toller Musik, netten Tänzen und lustigen Spielen. Danach ging
es in den Klassen und der Aula weiter.

11  12 13  14  15  16  17

 

 

Bundesweiter Vorlesetag 2019 an unserer Schule

Heute, am Freitag, den 15.11.19 haben sich alle Kinder des 1. und 2. Schuljahres in der
Aula getroffen und warteten gespannt, was passieren würde (Nr. 97).
97
Nach der
Vorstellung aller Bücher durch die Kolleginnen durften sich die
Kinder für die Bücher melden.  
99
Danach sind sie eingetaucht in andere Welten:
in den Dschungel, in den Weltraum, sind mit einem Hasen auf Weltreise
gegangen, haben mit dem Tintenmonster, dem Gespenst und den Dinos Tolles
erlebt.
100  104  108  112  114116
Hier einige Fotos aus den verschiedenen Gruppen während des Vorlesens:
1  4  5  7  8  9  10  11
Es hat uns allen super gefallen! Nächstes Jahr sind wir bestimmt wieder dabei!
 
Sponsorenlauf für unsere Zirkusprojektwoche
Nächstes Frühjahr werden wir mit dem Kölner Spielezirkus eine gemeinsame Projektwoche gestalten. Die professionelle Unterstützung kostet natürlich auch einiges an Geld. Unsere Kinder wollten sich aktiv am Sammeln der Sponsorengelder beteiligen und veranstalteten heute einen Sponsorenlauf in der Turnhalle am Scharweg. Im Vorfeld wurden von den Kindern bereits fleißig Sponsoren für ihre erlaufenen Runden gesammelt. Heute nun bewegten sich die Kinder für Ihre Projektwoche eine Stunde lang in der Turnhalle. Es wurde gejoggt und gewandert. Wir sind schon ganz gespannt, wie viel Geld am Ende zur Verfügung steht!
 
1
Das 1. Schuljahr gibt sein Bestes!
 
 
2
Pro 2 gelaufenen Runden in der großen Sporthalle gab es einen Stempel.
 
 
4
Wir, die Kinder der 1c, haben alles gegeben und sind als Klasse fast 400 Runden gelaufen!
Super Leistung!
 
 
3
Nachher mussten sich natürlich alle stärken!
 
Ausstellung zum "Malwettbewerb-Erntedankzug 2019"

Erstmalig fand in Kooperation zwischen dem WVV und der Grundschule ein Malwettbewerb statt, um das Plakat für das Erntedankfest mitzugestalten. Die jetzigen 4. Schuljahre entwarfen vor den Sommerferien farbenfrohe Bilder zum Thema "Witzhelden-Dorf voll Fantasie".  Das von der Jury gekürte Siegerbild ziert bereits das diesjährige Erntedankfest-Plakat und ist an vielen Stellen im Dorf zu bewundernAber . 

Aber auch viele andere Bilder waren bemerkens- und sehenswert. Daher werden die zehn besten Bilder zu den üblichen Öffnungszeiten im ehemaligen Reisebüro Wiedenhoff / EDEKA Bonus in Witzhelden bis Anfang Oktober präsentiert. Über diese zusätzliche Möglichkeit der Anerkennung der künstlerischen Leistung unserer Kinder freuen wir uns sehr! Ein Besuch der "Ausstellung" lohnt sich bestimmt!

1

Frau Weltersbach präsentiert die Bilder der Kinder im Bonus. Den Initiatoren des Wettbewerbs gilt unser herzlicher Dank! Eine gemeinsame Aktion, die wir gerne im nächsten Jahr fortsetzen würden!
 

 
Bundesjugendspiele, 09.07.2019
Seit langer Zeit mussten unsere Bundesjugendspiele mal wieder auf den Ersatztermin ausweichen. Der Eichenprozessionsspinner und die hohen Temperaturen machten eine Verlegung auf den 9.07.2019 notwendig. Dass sich das Warten gelohnt hat, beweisen die Bilder von den Wettkampfstätten am Scharweg!
BJ1  BJ2  BJ3 
  BJ5  BJ6  BJ7  BJ8  BJ9 
 
 
Fuß- und Völkerballturnier der Grundschulen, 03.07.2019
Die Sportanlage Balker Aue wurde wieder Schauplatz des Fuß- und Völkerballturniers der Leichlinger Grundschulen. Mit viel Ehrgeiz und Freude am Sport maßen sich die Schulmannschaften der 5 Grundschulen miteinander. Unter der Rubrik "SCHULLEBEN/Aktionen und Wettkämpfe finden Sie einige weitere Bilder des Turniers.
T1  T3  T4  T5  T6  T7  T8 T9  T10 T11
 
Klangmeile Leichlingen, 30.06.2019 Schulchortreffen
Der Abschluss der diesjährigen Klangmeile  wurde wieder von den Grundschulchören unter der Leitung von Frau Martina Zilske in Kooperation mit der Musikschule Leichlingen gestaltet. Am Brückerfeld trafen sich Jung und Alt, um dem Gesang der Kinder zu folgen und sogar teilweise selbst mit zu singen. Wie immer eine schöne Möglichkeit, die Schulchöre öffentlich auftreten zu lassen.
K1 K2 K3 K4 K6 K8
 
 
Die Autorin Anja Fröhlich zu Gast an unserer Schule
Am 9.5.19 hatten wir die Kölner Autorin Anja Fröhlich zu Gast, die dem
3. und 4. Schuljahr aus ihren Büchern vorgelesen hat.
326
327  338
Den aufmerksamen Kindern des 4. Schuljahres hat Frau Fröhlich aus ihrem Buch vorgelesen.
328
 
Es ist mit seinen vielen lustigen Bildern bei allen sehr gut angekommen!
331 335 336 243 350 329 334
 
Wer möchte, konnte von der sympathischen Autorin am Schluss noch ein
Autogramm bekommen.
353

Das 3. Schuljahr hörte die witzige Geschichte vom Kornblumenhof.
358 363 366 372
Die Schriftstellerin schaffte es, das Publikum mit ihrer Vorlesung zu fesseln!
365 367
Für uns alle war es ein erlebnisreicher Besuch! Vielen Dank an Anja Fröhlich
für ihr Kommen!  
Schulinterner Lesewettbewerb 2019 in unserer Aula
Heute, am 8. Mai 2019 durften sich die besten Leserinnen und Leser aus allen Klassen miteinander messen.
Die stolzen Siegerinnen und Sieger bekamen eine Urkunde und einen Gutschein der Buchhandlung Langen in Leichlingen. Vielen Dank an dieser Stelle dem Schulverein für die finanzielle Unterstützung!
Die Sieger des 1. und 2. Schuljahres lächeln gekonnt in die Kamera.
304
Ebenso freudig konnten dies die Sieger des 3. und 4. Schuljahres.
319

Ein besonderer Dank gilt - wie immer - der Jury: Frau Schulze, Frau Schramm
und Frau Ernst-Deisenhofer!
321
 
Karneval in der Witzheldener Grundschule

Witzhelden Alaaf! In alle Klassen feierten die Kinder mit ihren Lehreinnen und Lehrern Altweiberfastnacht in schrillen und bunten Kostümen. Auch für das leibliche Wohl wurde gesorgt. Bei Musik und guter Laune wurde gefeiert, gesungen und getanzt.

Zum Höhepunkt des Tages kam das Leichlinger Prinzenpaar samt Hofstaat und Tanzgruppe zu Besuch um mit uns gemeinsam zu feiern.

1 2

Hereinspaziert!!!!!

 

  3

Axel und Andrea Steinacker das diesjährige Prinzenpaar von Leichlingen. 

 

  4  5  6  7  8

Die Tanzgruppe in ihrem Element!

 

  9

Applaus auch von den Totalitäten für diese Spitzenleistung!

 

  10  11  12  13  14  15  16  17 

18

Das beeindruckte Publikum

 

  19

Frau Kammann zeigt stolz ihren Karnevalsorden

 

 
 
Fußballturnier an der EMA-Schule in Burscheid, 15.02.2019

1. Platz unserer Fußball-AG

 

Am vergangenen Wochenende fand erneut das jährliche Fußballturnier der Ernst-Moritz-Arndt-Schule in Burscheid statt, welches unsere Jungs auf souveräne Weise gewinnen konnten. In drei Gruppenspielen und dem Finalspiel kassierte die Mannschaft unter der Leitung von

keinen einzigen Gegentreffer aus dem Spiel heraus.

Das erste Gruppenspiel wurde gegen die Schule der Kirchstraße mit 1-0 gewonnen. Bereits hier konnten die Weichen für ein gelungenes Turnier gestellt werden. In einem sehr umkämpften Spiel gingen unsere Jungen nach einer Ecke in Führung und konnten durch eine sehr starke Teamleistung den Erfolg sichern.

Das zweite Spiel wurde gegen die Montanusschule mit 3-0 gewonnen.

Im letzten Gruppenspiel ging es dann gegen die Grundschule Am Haiderbach, die bis dahin ein Spiel gewonnen und eines unentschieden gespielt hatten. Unsere Mannschaft musste also schon ihr ganzes Können zeigen, um erster in der Gruppe zu werden, denn nur die beiden Gruppenersten der zwei Gruppen spielten im Finale. Voller Zuversicht starteten die Kinder in das Spiel und gingen souverän mit 1 zu 0 in Führung und gaben auch dieses Spiel nicht mehr aus der Hand.

Im Finale ging es dann gegen den bekannten Gegner, die EMA-Schule. Die letzten Jahre wurden alle Platzierungsspiele um den 3. Platz gegen die Gastgeberschule bestritten. Konnte das erste damals noch von uns gewonnen werden, mussten wir uns im Jahr darauf leider geschlagen geben. So traf man sich am Wochenende also zum nächsten "Kräftemessen". In einem sehr gut anzusehenden Spiel konnte kein Sieger ermittelt werden und so musste ein Siebenmeterschießen entscheiden. Dank dreier Paraden unseres Torwartes und drei eigenen verwandelten Schüssen kannte der anschließende Siegesjubel keine Grenzen.

1

Stolz wurde der große Wanderpokal entgegengenommen. Als Turniersieger nehmen wir daher nächstes Jahr automatisch am Turnier teil und freuen uns bereits jetzt, erneut bei dem toll organisierten Turnier dabei sein zu dürfen.

2  3

4

 

 

 

„Die Physikanten“ sind los!

 
Am Mittwoch, 9.1.19 startete unsere Schule wissenschaftlich ins neue Jahr. Sascha, einer der Physikanten, begeisterte uns mit seiner experimentellen Show „Volle Power“. Wir waren alle gespannt, was uns erwarten würde!
294 
 
Ein Versuch jagte den nächsten und manchmal haben ihm Kinder dabei geholfen.
Es ging um Feuer, Luft, Strom und sogar Styropor löste sich auf! Sascha brachte auf magische Weise etwas zum Fliegen. Was ein Plattenspieler und eine Salzgurke auf der Bühne der Aula zu suchen hatten?
Das könnt ihr euch auf den folgenden Bildern anschauen.
Spaß hatten wir auf jeden Fall alle!
 
 
298  299  301  304  305  307  310  316  317  319  321  322  326  330  335  337  338  339  345  348  351 
 
 
 
Adventliches Beisammensein in der Aula
 
Heute, am 17.12.18 trafen sich alle Kinder in der Aula, um den Klassen 4a und 4b bei ihren Darbietungen zuzuschauen.
Gespannt wartet das Publikum, bis es endlich losgeht.
293 

Die Klasse 4b beginnt mit dem Gedicht "Sag, wann fängt Weihnachten eigentlich an?" (295, 296)
295  301
Dann folgte das Stück "Als die Adventskerzen einen Streit hatten"
 
Dem Lied der Klasse 4a "Wenn der Weihnachtsmann Geschenke packt"  ...
304 
… hörten alle gut zu.
299
 
Zum Abschluss sahen wir das Stück "Die Krippenkiste"
310  313  314  319
 
Nun sind wir alle auf Weihnachten eingestimmt und freuen uns auf die Ferien!
Fröhliche Weihnachten!

 

 

Christbaumschmücken mit Begleitung durch unseren Schulchor

Am Samstag, den 1.12.2018 wurde vor der evangelischen Kirche wie jedes Jahr wieder der große Weihnachtsbaum aufgestellt. Die Feuerwehr rückte mit dem großen Leiterwagen an und schmückte den Baum. Dann trat unser Schulchor unter der Leitung von Frau Zilske auf. Gesungen wurden bekannte und neue Weihnachtslieder. Sogar die Besucher wurden teilweise mit in den Gesang einbezogen. Anschließend durften sich die Kinder zum Dank bei Punsch und Keksen aufwärmen. Nächstes Jahr sind wir wieder dabei!

 

3

Erst einmal wurde sich am Seiteneingang "eingesungen".

 

4  7

Der Weihnachtsbaum steht! Gleich geht es los!

5

Herr Dr. Braun begrüßt die Kinder und  Zuhörer.

 

1

Alle singen mit Inbrunst mit!

 

8

Frau Zilske in ihrem Element!

 

Nächstes Jahr sind wir wieder dabei!

 

 

 

10jähriges TuWas-Treffen in Köln

Am Donnerstag, den 8.11.2018, waren drei Kinder der 3. Klassen in Begleitung von Eltern und Herrn Steinigeweg im IHK-Gebäude in Köln zu Besuch. Anlass war das 10-jährige Bestehen der Initiative „TuWas“, mit der unsere Schule seit 2014 zusammenarbeitet. Als Kooperationsfirmen und Sponsoren betätigen sich die ortsansässigen Firmen BÄRO und ZWEIWEG.

Unsere Schule erhält halbjährlich kostenlos Materialien, die die Mädchen und Jungen zum freien Forschen, Entdecken und Ausprobieren motivieren. Im laufenden Schuljahr kooperiert unsere Schule erstmalig auch zusammen mit der OGS Witzhelden und der ortsansässigen Firma „Zweiweg“ im Rahmen einer „Forscher-AG“. Die Kinder arbeiten zum Thema „Konstruieren von Fahrzeugen“ und haben bei der Firma Zweiweg die Möglichkeit, das Gelernte in der Praxis anzusehen.

Die Bilder vermitteln einige Eindrücke von der Veranstaltung in Köln, bei der auch die Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes NRW, Frau Gebauer anwesend war.

 

1

v.Li.: Herr Steinigeweg, Paul, Lasse und David mit den Firmenchefs unserer Sponsoren  Herrn Feuchter (Fa. Zweiweg), und Herrn von Möller (Fa. Bäro)

 

2

 Die "Experten" Lasse, David und Paul erklären Herrn Feuchter das Thema "Fahrzeuge" anhand des Materials von „TuWas“.

 

3

David, Paul und Lasse haben mit dem Material von „TuWas“ eigene Fahrzeug für ihre Firma „Dreiweg“ konstruiert ;-).

Das war für alle ein aufregender und spannender Tag!

 
 
15. Bundesweiter Vorlesetag
 
Am Freitag, den 16.11.18 war es wieder soweit! Überall wurde vorgelesen, auch bei uns!
Die Kinder trafen sich in der Aula und der Turnhalle und durften sich für ein Buch entscheiden, das ihnen dann vorgelesen wurde.
Für alle waren es zwei phantasiereiche Stunden!
294  297  303  306 
Vielen Dank an die begeisterten VorleserInnen und die aufmerksamen
ZuhörerInnen!
 
 
Martinsumzug 2018
"Durch die Straßen auf und nieder ..." ging es am 8.11.2018 mit allen Kindern. Vorweg ritt St. Martin mit seinem stolzen Pferd. Begleitet wurde der Umzug von vielen helfenden eltern, der polizei, der freiwilligen Feuerwehr und dem Roten Kreuz. Bei gutem Wetter leuchteten die farbenfrohen Laternen um die Wette.
 Anschließend wurde gemeinsame die  St.  Martinsgeschichte erzählt und gespielt. Die Kapelle spielte Martinslieder und es wurde gemeinsam gesungen. Glühwein, heißer Kakao und der Erwerb von Weckmännern versüßte allen den Abend. Unser herzlicher Dank gilt vor allem unserem unermüdlich tätigen Schulverein und all den anderen unterstützenden Helferinnen und Helfern!
1  2  3  5 
 
Wahl zum Kinder- und Jugendparlament der Stadt Leichlingen 2018/19

Jedes Jahr, zu Beginn des 4. Schuljahres, werden Kindervertreter aus allen Grundschulen gewählt, um sich aktiv im Leichlinger Kinder und Jugendparlament einzubringen. Am Dienstag,  den 2.10.2018 haben wir an unserer Schule die Wahl durchgeführt. Aus den
beiden 4. Klassen haben 7 Kinder Interesse gezeigt.
7808 
 
Nachdem sich die Kandidaten mit ihren Ideen vorgestellt haben, erklärte Frau Jürgens den Ablauf der Wahl.
7809
 
Alle Kinder bekamen den Stimmzettel und schritten zur Wahl, um in den Wahlkabinen ihr Kreuz zu machen.
7811  7812  7813 

Während der Auszählung warteten alle geduldig auf die Ergebnisse.
7814  7815 
 

In das Kinder und Jugendparlament werden einziehen: Annie Surrey und Paul Kindinger aus der Klasse 4b und vertreten werden die beiden Florian Balthasar und Elia Buchfeld aus der 4a.
7816
Wir freuen uns über das Interesse und den Einsatz und wünschen dem Team viel
Erfolg bei der Umsetzung der Ideen!
 
Einschulung 2018

Am Donnerstag, den 30.08.2018 fand dieses Jahr die Einschulung unserer neuen Schülerinnen und Schüler statt. Wie immer begann der Tag in der evangelischen Kirche mit einem ökumenischen Gottesdienst. dieses Mal stand der Gottesdienst unter dem Motto "beschützt werden", der Regenschirm als Symbol für den Schutz vor Regen und Sonne.

ei1  ei 2

In der Schule wurden die Kinder, deren Familien und die vielen Gäste durch die 3. Schuljahr stellvertretend für alle Schulkinder begrüßt. Die 3. Schuljahre empfingen die neuen Schulkinder als ihre Paten mit einem kleinen Programm.
ei 4
Nach der ersten Unterrichtsstunde wurden die Klassen 1a und 1b von allen auf dem Schulhof begrüßt und ein Klassenfoto vom Einschulungstag festgehalten. Vom Schulverein gab es für jedes Kind wieder die obligatorische Einschulungsbrezel unds von den Eltern natürlich eine tolle Schultüte!
 
Klasse 1a
ei 5
 
Klasse 1b
ei 6
 
Ganz zum Schluss wurden gemeinsam mit allen Schulneulingen Luftballons mit guten Wünschen für die Schulzeit gen Himmel geschickt.
ei 7  ei 8  ei 9
Wir wünschen allen Kindern einen guten Start in das 1. Schuljahr!
 
Völker- und Fußballturnier der 5 Leichlinger Grundschulen, Mittwoch 27.06.2018
Große Aufregung in den vierten Schuljahren der Grundschulen, das Abschlussturnier aller Leichlinger grundschulen stand auf dem Programm! Ausgestattet mit den Trikots der Schulen trafen sich alle Kinder, Trainer, Fans und Gäste in der Balker Aue. Es wurde um jedes Tor beim Fußball und jeden Treffer beim Völkerball gerungen.
Unsere Mannschaften:
1
Die Völkerballmannschaft mit ihrer Trainerin Frau Kammann. Den dritten Platz haben die Mädchen errungen.
2 
 
Unsere Fußballerm it ihrem Trainer Herr Steinigeweg. Diesmal mussten wir uns mit dem 5ten platz zufrieden geben. Aber nächstes Jahr sind wir umso engagierter wieder dabei!
3
Wir gratulieren all unseren Kindern und Trainern!!!
4  5 
6  7  8 
 
 
Sommerfest Samstag, den 16.06.2018

Mit viel Freude und Einsatz feierten wir unser diesjähriges Sommerfest. An den zahlreichen Ess- und Getränkeständen konnten sich die Kinder, Eltern und Gäste zwischendurch stärken. An den Spielständen zeigte sich das Geschick und Spaß am abwechslungsreichen Angebot. Jede Klasse bot wieder interessante und phantasievolle Spiele aus aller Welt an. Die Bilder sprechen für sich!

1

Die Eröffnung durch Frau Jürgens und traditionell mit Unterstützung des WI-KI-CHO. 

 

2

Frau Gehring (linke Bildrand), die Chorleiterin leitet den Chor. Vielen Dank für den tollen Vortrag des Kinderchores!

  

3

Weiter ging es mit dem Schulchor unter der Leitung von Frau Zilske in Kooperation mit der Musikschule Leichlingen.

 

  4

 

 

  5  

Eine kleine Aufmerksamkeit und ein Ständchen gab es noch für Frau Mörretz, die trotz ihres Geburtstages als Mutter und Kollegin im Einsatz war.

 

 6  7 

Bei einer "Gastaktion des PAZURU Vereins" konnten die Kinder ihre Kräfte messen und ihre Standfestigkeit erproben.

 

Bei all den gebotenen Aktionen ist eine "Stärkung" natürlich unumgänglich! Ob am Obst-, Kuchen-, Salat- oder Grillstand: Bei dem Angebot konnte jeder das Passende finden!

 

8  9  11  12 

 

Auch am Getränkestand wurde viel Umsatz registriert und musste "hart" gearbeitet werden!

   10

 

Nun zu unseren Spielständen der verschiedenen Klassen:

  13  14

 

  15

 

  16  17  18 

 

23  24

 

19  20 

 

21  22

Wenn genügend Stempel an den Spielständen gesammelt wurden, konnten sich die Kinder wieder ein Eis zur Belohnung abholen!

 

Aber auch das schönste Fest geht einmal zu Ende! Nächstes Jahr sehen wir uns wieder!!!

 
Schwimmwettkampf der Leichlinger Schulen, Samstag 5.05.2018

Bei strahlendem Sonnenschein ging es am letzten Wochenende ab ins Leichlinger Hallenbad. Der alljährliche Schwimmwettkampf der Leichlinger Schulen stand auf dem Programm. Frau Wingartz und Frau Kammann, unsere Schwimmlehrerinnen, und viele Eltern begleiteten die Kinder. Jeder gab sein Bestes und immer wieder gelang es unseren Kindern das Siegertreppchen zu erklimmen, um sich eine der begehrten Medaillen abzuholen.

s1  s2  s3 s4

Zum Abschluss stand die Staffel als Höhepunkt der Veranstaltung an. Hier mussten wir uns geschlagen geben, aber unter den Anfeuerungsrufen der Zuschauer gaben alle ihr letztes Hemd und kamen ordentlich ins Schwitzen!

 

 

 

Die Autorin Gerlis Zillgens zu Gast im Höhendorf, 04.05.2018
 
Am Freitag, den 4.5.18 kam die Kölner Autorin Gerlis Zillgens in unsere Schule, um
dem 1. und 2. Schuljahr aus ihrem Buch "Hipp und Hopp retten Papa
Grünsprung" vorzulesen.
 
  266

Die Hauptpersonen seht ihr auf diesen Bildern (Nr. 267, 268).
267  268 
Schon ging es los mit der witzigen und spannenden Geschichte mit tollen Bildern im Hintergrund.
269  272  275  295  296 (
 
Alle hatten Spaß beim Zuhören und Zuschauen!
 
  291  294  
 
 
Auch beim Quiz zum Buch konnten die Kinder die Antworten finden.
279  280  282 
 
 
Schade, dass die Lesung so schnell vorbei war!
 
284  285 

Als Erinnerung konnten alle noch ein Autogramm von Frau Zillgens bekommen.
268  289
 

 

Lesewettbewerb 2018
 
Auch dieses Jahr veranstalteten wir am Donnerstag, den 12.4.18 wieder unseren traditionellen Lesewettbewerb. Alle Vorleserinnen und Vorleser waren aufgeregt und haben sich sehr angestrengt. Zuerst lasen die Klassensieger aus den 1. und 2. Klassen, um einen Schulsieger zu ermitteln. Nach einer Einlesezeit konnte der erste Leser auf die Bühne, und schon ging es los. Der beste Leser der beiden ersten Klassen kam aus der Klasse 1b und heißt Tom Kremer, den 2.Platz belegte Julius Wagner aus der Klasse 1a.
218
Die stolzen Gewinner mit ihren Urkunden und Gutscheinen.

Die beste Leserin aus den beiden zweiten Klassen war Emilia Clemens-Pérezaus der Klasse 2a, den 2. Platz belegte Greta Schäfer aus der Klasse 2b.
220
So sehen Sieger aus!
 
Hier seht ihr uns alle zusammen mit unseren Urkunden und den Gutscheinen von der Buchhandlung Langen.
225
 
Nach einer kurzen Pause ging es weiter, und die Sieger aus den 3. und 4. Klassen zeigten ihr Können. Für sie war es schwieriger, da sie den Text vorher noch gar nicht gesehen hatten! Im dritten Schuljahr ging der 1. Platz an Paul Kindinger aus der Klasse 3b und der 2. Platz an Jolie Rückert aus der Klasse 3a.
229
Herzlichen Glückwunsch!

Im vierten Schuljahr ging der 1. Platz an Rike Donaubauer aus der Klasse 4a und der 2. Platz an Paul Gißke aus der Klasse 4b.
Hier seht ihr uns auch noch einmal gemeinsam mit unseren Urkunden und Gutscheinen.
235
 
Die Entscheidungen zu treffen, war für die Jury nicht einfach, aber - wie immer - hat auch sie ihr Bestes gegeben! Danke fürs Kommen!!
240
Einen besonderen Dank auch an dieser Stelle an den Schulverein, der auch dieses Jahr wieder die Präsente für die Kinder und die Jury übernommen hat!!! Bis zum nächsten Jahr! Dann wieder mit einem großen Finale in Leichlingen!
 
 
Karneval 2018 in der GGS Witzhelden

Auch dieses Jahr wurde bei uns wieder ausgiebig Karneval gefeiert. In allen Klassen ging es bis 11.11 Uhr hoch her. Gegen 10.45 Uhr bekamen wir wie jedes Jahr hoheitlichen Besuch. In der Aula begrüßten wir das Leichlinger Kinderprinzenpaar mit seinem Hofstaat. Auch die Tanzgruppe schwang ihre Beine und zeigte außergewöhnliches Können.

1  2  4  3  6  8  10  9  5   7 

 
Winterspiele, 24.01.2018

 

Im Zweijahresrhythmus veranstalten wir unsere Winterspiele. Alle Kinder messen sich im Biathlon, Skispringen, Bobfahren, Curling und Schneekugelrollen. Mit welcher Begeisterung und Anstrengungsbereitschaft sich die Kinder, Eltern und das Kollegium beteiligen, ist auf den nachfolgenden Fotos erkennbar.

1  2  3  4  5  6  

 
Adventliche Stimmung in der Aula
 

Am Montag nach dem 2. Advent, am 11.12.17 hat die Klasse 3b ein kurzes
weihnachtliches Programm in der Aula für alle anderen Klassen gestaltet.
Die Zuschauer warteten geduldig bis es endlich losging.

971972 

 

Zu hören und zu sehen waren Weihnachtswitze, Gedichte, eine Geschichte vom
Weihnachtsmann und seinem Rentier, Gesang und ein lustiges Gedicht vom Bauer
Ewald und seiner Sau Berta.

975  977  978  984  985  986  988  990
Fröhliche Weihnachten!

 
 
14. Bundesweiter Vorlesetag an unserer Schule, Freitag, den 17.11.17
 
Der "Bundesweite Vorlesetag", eine gemeinsame Initiative von DIE ZEIT,
Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung, findet seit 2004 jedes Jahr am
dritten Freitag im November statt. Ziel des Aktionstages ist es, ein
öffentlichkeitswirksames Zeichen für die Bedeutung des Vorlesens zu setzen,
Begeisterung für das Lesen und Vorlesen zu wecken und Kinder möglichst früh
mit dem geschriebenen und erzählten Wort in Kontakt zu bringen. Alle, die
Spaß am Vorlesen haben, können an diesem Tag anderen vorlesen.
So haben wir die Kinder heute in die Turnhalle und Aula gebeten, um Bücher
vorzustellen; sie durften sich für ein Buch entscheiden und dies
wurde dann in kleinen Gruppen von den Lehrern vorgelesen.
972
Hier nun einige Eindrücke: Buchvorstellungen und Gruppenfindung im 3. und 4.
Schuljahr. 
973  974  976  980  981  984  983  987    988(Nr.
 
So sah die Klasse vorher aus ...
971
 
... und so nachher.
990
Den Kindern hat es sehr gut gefallen und fürs nächste Jahr ist wieder eine
Aktion geplant!
 
 
2 Fahrräder als Spende von "It´s for Kids", 13.11.2017